Swiss EA Connect Day

Veranstaltungen

20.05.2025 (14:30 - 19:00 Uhr) - KV Business School Zürich AG, Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2

Swiss EA Connect Day 2025

Effizientes IT-Management im wachsenden regulatorischen Umfeld

Steigende regulatorische Anforderungen stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. IT-Management und Compliance müssen nicht nur gesetzlichen Vorgaben gerecht werden, sondern gleichzeitig betriebliche Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Die zunehmende Komplexität macht diesen Balanceakt immer anspruchsvoller.

Am Swiss EA Connect Day 2025 erfahren Sie von führenden Expertinnen und Experten, wie Sie mit Enterprise Architecture Management (EAM) die Grundlage für ein effizientes, regelkonformes IT-Management schaffen.

Sichern Sie sich Ihren Platz für den wichtigsten EAM-Event der Schweiz!

Melden Sie sich jetzt an


Was Sie erwartet

  • Erfolgsstrategien führender Unternehmen: Lernen Sie, wie Unternehmen EAM nutzen, um Compliance und IT-Management zu optimieren.
  • Praxisnahe Lösungsansätze: Erfahren Sie konkrete Strategien, um regulatorische Anforderungen effizient zu meistern.
  • Wertvolles Networking: Tauschen Sie sich mit Fachkollegen aus und profitieren Sie von deren Erfahrungen.
  • Innovative Technologien: Entdecken Sie Tools und Methoden zur Bewältigung regulatorischer Herausforderungen.
  • Direkter Wissenstransfer: Profitieren Sie von praxisbewährten Methoden und Best Practices aus erster Hand.


Agenda

Enterprise Architektur als essentielles Werkzeug zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen

Regulatorische Anforderungen nehmen stetig zu und verlangen von Unternehmen präzise Antworten auf Fragen zu ihren Geschäftsobjekten und den damit verbundenen Risiken – ein Bereich, der bisher nicht im Fokus der Enterprise Architektur stand. Hier kann Enterprise Architektur einen entscheidenden Mehrwert liefern: Neben der bewährten Optimierung und Standardisierung der IT-Landschaft und der Unterstützung der Geschäftsstrategie bietet sie die Möglichkeit, Transparenz über kritische Geschäftsobjekten und deren Abhängigkeiten zu schaffen.

Alexander Kleinsasser, Business Development, BOC Group Schweiz

Jean-Jacques Pittet, Head of CIO Advisory, adesso Schweiz AG

Digitale Zusammenarbeit neu gedacht: Wie die Bundesverwaltung Standards wirksam einsetzt

Digitale Zusammenarbeit klingt einfach – ist aber eine Kunst für sich. Wie lässt sich Interoperabilität etablieren, wenn die Stakeholder im Rahmen von Gesetzen und Verordnungen ständig neue Anforderungen stellen? Andreas Spichiger, Leiter Architektur und Interoperabilität bei der Bundeskanzlei, zeigt praxisnah, wie Standards helfen, den Lebenszyklus von Anwendungen und Organisationen zu managen, Ausnahmen gezielt zu regeln und eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der föderierten Verwaltung sowie mit Dritten zu ermöglichen.

Andreas Spichiger, BK-DTI, Leiter Architektur und Interoperabilität, Bundeskanzlei, Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung

EAM und regulatorische Anforderungen meistern: Warum eine CMDB der Schlüssel zum Erfolg ist

Unternehmensarchitektur ohne saubere Daten? Unvorstellbar. Doch wie gelingt der Aufbau einer verlässlichen CMDB, die regulatorische Anforderungen erfüllt und gleichzeitig als Single Point of Truth überzeugt? Rosa Shelton, Governance & Business Management, gibt praxisnahe Einblicke in die erfolgreiche EAM-Reise der SZKB: Erfahren Sie, wie durch gezielte Stakeholder-Gespräche verschiedene Datenquellen effizient konsolidiert und konkrete Objekte mit einem klaren Bottom-up-Ansatz systematisch erfasst wurden. So können auch komplexe regulatorische Fragestellungen souverän beantwortet werden.

Rosa Shelton, Governance & Business Management, Schwyzer Kantonalbank

SwissICT Fachgruppe EAM – Gemeinsam Herausforderungen meistern und Zukunft gestalten

Enterprise Architecture wird anspruchsvoller: Neue Regulierungen, mehr Komplexität - was gestern noch galt, kann morgen schon überholt sein. Die neu gegründete SwissICT Fachgruppe EAM vernetzt Enterprise-Architekten/-innen gezielt, um Erfahrungen auszutauschen und konkrete Herausforderungen effektiv anzugehen. Juan Antonio Hernández, Co-Leiter der Fachgruppe, bietet exklusive Einblicke in die Ziele und ersten Aktivitäten. Er zeigt auf, wie führende Experten/-innen gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickeln, damit Unternehmen den entscheidenden Schritt voraus bleiben.

Juan Antonio Hernández, Co-Leiter der SwissICT Fachgruppe EAM, SwissICT

EAM als zentrale Informationsplattform mit niederschwelliger Informationsbereitstellung über SharePoint

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für effektives EAM liegt in der Einrichtung einer zentralen Informationsplattform, die sämtliche relevante Daten konsolidiert. Die Integration mit bestehenden Systemen ist eine Herausforderung, bietet jedoch erhebliche Vorteile: Sie sichert nicht nur eine hohe Datenqualität und das Prinzip der "Single Source of Truth", sondern vereinfacht auch den Zugriff auf Informationen in etablierten Tools wie SharePoint.

Dr. Joachim Kreutzberg, Unternehmensarchitektur, Swiss Life AG, Schweiz

Sie haben Fragen?

Mathias Haller

Head of Marketing & Communications & Inside Sales Mathias Haller +41 58 520 97 10

Kontakt