adesso BLOG

Methodik

Die neue US-Zollpolitik und die internationalen Reaktionen darauf stellen Unternehmen weltweit vor grosse Herausforderungen. Vergleichbar mit der COVID-19 Krise im Jahr 2020 verändern sich Rahmenbedingungen schnell und unvorhersehbar. Wer sich weiterhin auf „unvollständige" und «inkonsistente" Daten verlässt, riskiert, neue Gefahren wie Eisberge im Nebel erst zu erkennen, wenn eine Kurskorrektur kaum noch möglich ist. Verzögerte Reaktionen können schwerwiegende Folgen haben, kein Unternehmen möchte sich in einer Situation wiederfinden, die an die Titanic erinnert.

weiterlesen
Digital Experience

Viele Unternehmen investieren viel in Social Media & Co. – vernachlässigen dabei aber zwei entscheidende Hebel für Sichtbarkeit, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg: Review-Management und digitales Standortmarketing. Warum diese beiden Bereiche essenziell für eine starke Brand Experience sind und wie ihr sie gezielt für euer Wachstum nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Digital Experience

Digitale Barrieren sind für Millionen Menschen Realität - doch Künstliche Intelligenz kann helfen, sie abzubauen. Ob automatische Bildbeschreibungen, Spracherkennung oder barrierefreie Navigation: KI macht digitale Angebote für alle zugänglich. Erfahrt in diese, Blog-Beitrag, wie Unternehmen von inklusiven digitalen Lösungen profitieren und welche Rolle KI dabei spielt.

weiterlesen
Branchen

07.04.2025 von Ivo Bielkin

Krankentagegeld neu gedacht

Bild Ivo Bielkin

Die Beantragung von Krankengeld ist oft umständlich und papierbasiert - dabei könnte es viel einfacher sein! Mit einer durchdachten digitalen Lösung lassen sich unnötige Formulare, doppelte Eingaben und lange Bearbeitungszeiten vermeiden. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr, wie moderne Technologie den Prozess revolutioniert und sowohl Versicherte als auch Versicherungsunternehmen entlastet.

weiterlesen
Branchen

Der Maschinenbau ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft und steht oft für Innovation, Präzision und Effizienz. Doch trotz dieser Stärken steht die Branche vor erheblichen Herausforderungen, von denen wir in Fachgesprächen mit unserer Kundschaft immer wieder hören. In diesem Blog-Beitrag fokussieren wir uns auf die Herausforderungen bei der Überwachung und Instandhaltung der Maschinen: Wie kann eine Maschine optimal eingesetzt werden? Und, falls sie ausfällt: Wie lässt sie sich schnell wieder in Betrieb nehmen?

weiterlesen
Branchen

Der TI-Messenger ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, da er heterogene Organisationen und IT-Systeme miteinander vernetzen kann. In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch das Matrixprotokoll, als Herzstück des TI-Messengers vor und erläutere, warum es die ideale Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen ist.

weiterlesen
Branchen

31.03.2025 von Philipp Chaikevitch

Usability Engineering für Patienten-Apps

Bild Philipp Chaikevitch

Digitale Innovationen verändern das Gesundheitswesen - echte Verbesserungen entstehen aber erst, wenn die Technik intuitiv bedienbar ist. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat gemeinsam mit adesso die App „Mein UKB" entwickelt, um Patientinnen, Patienten und Angehörige im Klinikalltag zu unterstützen. Wie nutzerzentriertes Design den Zugang zu digitalen Services erleichtert und welche Rolle Usability Engineering dabei spielt, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

26.03.2025 von Matthias Zurth und Kevin Ludwig

Erfolgreiche Migration zu SAP S/4HANA

Bild

Viele Life-Sciences Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihren gewachsenen Custom Code an die Anforderungen von SAP S/4HANA anzupassen. Welche Eigenentwicklungen werden weiterhin benötigt? Welche können abgeschaltet oder modernisiert werden? Und wie kann die SAP Business Technology Platform (BTP) optimal genutzt werden? Dieser Blog-Beitrag liefert die Antworten.

weiterlesen
Branchen

24.03.2025 von Diana Trinkle

Mehr Mut zu New Work im operativen Geschäft

Bild Diana Trinkle

New Work kann auch in Versicherungsagenturen funktionieren – wenn Unternehmen den Mut haben, Neues auszuprobieren! Experimentierräume, klare Hypothesen und eine positive Fehlerkultur sind der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, wie agile Ansätze die Kundenberatung verbessern und den Vertrieb flexibler machen.

weiterlesen