
adesso BLOG
25.02.2025 von Christian Weber
QS-Baukasten: Schritt für Schritt zu einer ganzheitlichen und erfolgreichen Qualitätssicherung
Das neue Bürgerportal der Kreisverwaltung sah schick aus. „Das funktioniert doch alles prima!“ war das abschließende Urteil. Kurz nach dem Start meldeten sich allerdings die ersten aufgebrachten Bürger: „Ist das Absicht, damit wir keine Anträge stellen?“ Für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen verschwanden offenbar wichtige Buttons aufgrund der gewählten Farbkontraste. Hätten Test- und QS-Maßnahmen verhindern können, dass dieser Aspekt übersehen wird? Dieser Blog-Beitrag stellt den QS-Baukasten vom Bundesverwaltungsamt und adesso vor und zeigt, wie dieser solche Probleme verhindern kann.
weiterlesen02.12.2024 von Sven Sethmann und Bernd Steiner
Softwaretesting bei adesso - Das kann jede(r)?
Softwaretesting bei adesso: Mehr als nur Fehler suchen! Entgegen dem weit verbreiteten Klischee, dass Testen einfach oder langweilig ist, zeigen wir euch in unserem Blog-Beitrag, wie facettenreich die Arbeit als Softwaretesterin oder Softwaretester tatsächlich ist. Bei adesso spielt das Testen in jedem Projekt eine zentrale Rolle und wird durch vielfältige Communities und Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt.
weiterlesen24.03.2023 von Lynn Nguyen
Green IT: Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung
Green IT ist längst kein neuer Trend mehr und vielen bereits ein Begriff, doch welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung und können die Einkaufsentscheidungen von Bund, Kommunen und Ländern erhebliche Auswirkungen auf den Markt und die Umwelt haben? Diesen und weiteren Fragen gehe ich in meinem Blog-Beitrag nach.
weiterlesen19.04.2022 von Sascha Tash
KI im Umweltschutz – ein Überblick über Funktionsweise und Einsatzszenarien
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz begleiten uns mittlerweile in unserem täglichen Leben. Die 17 Sustainable Development Goals wurden von der aktuellen Bundesregierung als Richtschnur bezeichnet, an der das politische Handeln ausgerichtet werden soll. Wenn wir die Umweltprobleme ernsthaft verstehen, systematisch analysieren und mit IT-Systemen gegen sie vorgehen wollen, sind Umweltdaten unser wichtigstes Werkzeug. In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Umweltschutz.
weiterlesen16.02.2022 von Martin Scharafinski und Dorian Wiese
Projektmanagement Office in der öffentlichen Verwaltung mehr als ein Sekretariat
Ein groß angelegtes Projekt ist immer auf ein Ineinandergreifen vieler kleiner Zahnräder angewiesen, um erfolgreich zum Abschluss gebracht werden zu können. Hier kann der Einsatz eines Projektmanagement Office (PMO) hilfreich sein und unterstützen. In unserem Blog-Beitrag geben wir euch einen kleinen Einblick in unser adesso-Public-PMO und die damit verbundenen Themenschwerpunkte.
weiterlesen19.01.2022 von Andrea Giuliani
Was ist eigentlich das Onlinezugangsgesetz?
Ihr habt sicherlich schon sehr oft den Begriff „Onlinezugangsgesetz“ gehört, aber was ist es genau? Warum ist das Onlinezugangsgesetz für Deutschland wichtig? Welche konkreten Herausforderungen gibt es und wie sieht es mit der Umsetzung aus? In meinem Blog-Beitrag werde ich die Fragen beantworten.
weiterlesen05.11.2020 von Yelyzaveta Miroshnychenko und Stefanie Bluhm
Umsetzung der Barrierefreiheit in der öffentlichen Verwaltung
Eine barrierefreie Softwareentwicklung soll eine Nutzung ungeachtet körperlicher, kognitiver oder geistiger Einschränkungen ermöglichen. Die Umsetzung der Barrierefreiheit bei digitalen Lösungen im öffentlichen Sektor ist längst ein gesetzliches Muss. Worauf bei der Planung und Umsetzung zu achten ist und welche Gesetze dies regeln, erklären wir euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen30.09.2020 von Stephen Lorenzen und Tony Eggert
Testautomatisierung in der Praxis – Erfahrungen mit SoapUI im Public Umfeld
Eine Qualitätssicherung essentieller Bestandteil von Softwareprojekten, denn Risken werden minimiert und die Qualität der Software gesteigert. Da dies immer mit einem gewissem Testaufkommen oder Testaufwand verbunden ist, bietet sich eine Testautomatisierung an. In unserem Blog-Beitrag möchten wir euch daher über unsere Erfahrungen mit SoapUI berichten und zeigen, wie wir unsere ersten Meter auf dem Weg des automatisierten Testens erfolgreich gemeistert haben.
weiterlesen03.09.2020 von Erik Kalkofen
Effizientere Programm-/ Projektmanager dank eines effizienten PMO in der öffentlichen Verwaltung
Wer kennt es nicht: Häufig werden gut aufgebaute und organisierte Projektmanagementstrukturen in einem Großprojekt erwartet, die allerdings letztendlich nicht vorhanden sind. In meinen Blog-Beitrag erkläre ich euch daher, wie ein Projekt Management Office (PMO) Projektleiterinnen und -leiter unterstützen kann und in welchem Kontext Organisationen der öffentlichen Verwaltung davon profitieren können.
weiterlesen