adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Digitale Transformation

Alle Blogeinträge anzeigen
Methodik

Die digitale und nachhaltige Transformation ist unausweichlich – doch viele Unternehmen digitalisieren nur oberflächlich, ohne ihre Geschäftsmodelle grundlegend anzupassen. Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr, von neuen, nachhaltigen Marktteilnehmern verdrängt zu werden. Wie gelingt die Twin Transition, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit strategisch verbindet, ohne Organisationen zu überfordern?

weiterlesen
Branchen

Frachtenbörsen stehen durch die digitale Transformation vor neuen Herausforderungen. Der erste Teil dieses zweiteiligen Blog-Beitrags beleuchtet, wie sich der Markt durch zunehmende Komplexität, innovative Geschäftsmodelle und steigenden Wettbewerbsdruck verändert. Ich analysiere die Auswirkungen der VUCA-Welt auf etablierte Player, Nischenanbieter und neue Wettbewerber und zeigen, welche Trends das Wettbewerbs- und Nutzerverhalten prägen.

weiterlesen
Branchen

22.07.2024 von Volker Mull

Versicherer operieren am offenen Herzen

Bild Volker Mull

Die Versicherungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Veraltete Systeme müssen modernisiert werden, um den Erwartungen junger, digital affiner Kundinnen und Kunden gerecht zu werden und dem steigenden Kostendruck zu begegnen. Der Einsatz von KI und digitalen Plattformen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch wie gelingt der Übergang von traditionellen Großrechnern zu zukunftsfähigen Business-Plattformen? Diese Frage beantworte ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

Stellt Euch vor eine Versicherungsgesellschaft entscheidet sich, ihre gesamte IT-Landschaft zu modernisieren. Die Technologie ist bereit, die Pläne sind ausgearbeitet, und dennoch stößt das Projekt auf unerwartete Hindernisse. Der Grund? Nein, dieses Mal nicht die schlechte Vorbereitungsphase. Der menschliche Faktor. In diesem Blog-Beitrag beleuchte ich die menschlichen Aspekte von IT-Transformationen im deutschen Versicherungswesen und zeige, warum sie oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten.

weiterlesen
Branchen

10.06.2024 von Lea Mück

Digitale Transformation im Bankwesen

Bild Lea Mück

Gehört Ihre Bank zu den vielen, die vor einem grundlegenden Wandel stehen? Finanzunternehmen nehmen derzeit einen starken Wandel bezüglich Märkte und Kund:innenanforderungen wahr. Zudem erleben sie die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Technologie und die IT. Unser Expert:innenteam bietet Ihnen das notwendige branchenspezifische Wissen und IT-Know-how, um Sie bei der Gestaltung Ihrer digitalen Zukunft zu unterstützen.

weiterlesen
Architektur

15.09.2023 von Jean-Jacques Pittet

Keine Transformation ohne Transparenz

Bild Jean-Jacques Pittet

Kann eine Renovierung eines Hauses ohne genaue Kenntnisse darüber, was bereits vorhanden ist, erfolgreich geplant werden? Die klare Antwort lautet: Natürlich nicht! Ein umfassendes Verständnis vom Haus, seinen verschiedenen Zimmern und dem Zustand des Gartens ist unerlässlich, um zumindest grob abschätzen zu können, welche Renovierungen und Verbesserungen erforderlich sind.

weiterlesen
Branchen

Die digitale Transformation verändert das Gesundheitswesen. Neue Technologien und fortschrittliche Datenerfassungssysteme revolutionieren die Bereitstellung und Verwaltung von Gesundheitsdienstleistungen. Heute werfe ich mit euch einen Blick auf die maßgeblichen Gesetzesinitiativen, die die Regelung und Optimierung des Umgangs mit digitalen Gesundheitsdaten in Zukunft prägen sollen.

weiterlesen
Branchen

02.08.2023 von Thomas Mickels

Multi-Channel-Publishing: ein Klick, fertig!

Bild Thomas Mickels

Auf Knopfdruck Content auf unterschiedlichen Kanälen publizieren. Egal ob Text, Bild oder Video: Mit Multi-Channel-Publishing geht das sehr einfach. Und das Beste daran ist, die Kosten werden gesenkt, die Effizienz wird gesteigert und die Betriebssicherheit erhöht. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Softwareentwicklung

Low-Code-Development-Plattformen werden bei Unternehmen immer beliebter, denn sie ermöglichen es, selbständig Anwendungen zu erstellen, auch wenn nur geringe oder gar keine Programmierkenntnisse vorliegen. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich den Ursprung von Low Code, erkläre, wie es funktioniert, und nenne wichtige Überlegungen zur Einführung.

weiterlesen