
adesso BLOG
20.02.2025 von Sandra Weis
Semantische Analyse mit KI: Kundenumfragen in der bAV effizient auswerten
Kundenumfragen liefern wertvolle Einblicke – doch die Auswertung offener Antworten ist oft aufwendig und unübersichtlich. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch, wie mithilfe von KI-gestützter semantischer Analyse die Versicherungsunternehmen und Versorgungsträger in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) das Feedback ihrer Zielgruppen effizient analysieren, Muster erkennen und gezielte Verbesserungen ableiten können. Erfahrt, wie KI dabei hilft, die Stimme eurer Kunden besser zu verstehen und eure bAV-Angebote noch erfolgreicher zu gestalten.
weiterlesen01.04.2024 von Sandra Weis
Transformation meistern: Erfolgreiches Change Management in der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche befindet sich in einem stetigen Wandel, der durch die Digitalisierung, veränderte Kundenbedürfnisse und neue regulatorische Anforderungen vorangetrieben wird. Vor diesem Hintergrund ist ein effektives Change Management unerlässlich. In meinem Blog-Beitrag erfahrt ihr, vor welchen Herausforderungen Versicherungsunternehmen stehen und ich gebe euch einen Einblick, was es für ein erfolgreiches Change Management braucht.
weiterlesen14.04.2023 von Frederik Julius Szmania
Gamification in der Altersversorgung
Altersversorgung ist langweilig und kompliziert? Das muss nicht so sein! Denn um dieses Stigma über Bord zu werfen und das Thema Vorsorge nahbarer zu machen, entwickeln engagierte adessi das Jump-and-Run-Spiel „Pension Run“. Dieser Blog-Beitrag nimmt euch mit auf die Reise zur Vision eines Jump-and-Run-Spiels im Themenkomplex (Alters-)Vorsorge und wie diese weiterverfolgt wird.
weiterlesen21.02.2023 von Sandra Weis
IT-Lösungen in der betrieblichen Altersversorgung
Die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung steckt oftmals noch in den Kinderschuhen. Hintergrund ist, dass für die Beteiligten eine Reihe von Herausforderungen bestehen, die das Vorantreiben von IT-Lösungen hemmen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten! Welche genau wird euch ausschnittsweise in diesem Blog-Beitrag erklärt.
weiterlesen07.10.2021 von Sandra Weis
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) wird gesenkt – auch für die betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Im Bereich Altersvorsorge können Arbeitnehmende vom Arbeitgebenden verlangen, dass von den künftigen Entgeltansprüchen ein Teil durch Entgeltumwandlung für ihre betriebliche Altersversorgung verwendet wird. Doch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) will jetzt die Beitragsbemessungsgrenze für das Jahr 2022 senken. Inwiefern ist die betriebliche Altersversorgung betroffen? Welche Herausforderungen bringt das für Unternehmen, angestellte Personen, Versicherer und Versorgungsträger mit sich? Und wie können diese gemeistert werden? Dies erfahrt ihr im Blog-Beitrag.
weiterlesen02.07.2021 von Sandra Weis
Herausforderungen durch den verpflichtender Arbeitgeber-Zuschuss in der Betrieblichen Altersversorgung
Die Betriebliche Altersversorgung (bAV) wird durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) von 2018 gefördert. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Arbeitnehmerinnen und -nehmer beim Aufbau einer Altersversorgung zu unterstützen, und zwar durch die Zahlung eines Zuschusses zu ihrer Entgeltumwandlung. Bisher war dieser Zuschuss nur für Neuabschlüsse ab dem 01.01.2019 verpflichtend. Ab dem 01.01.2022 besteht diese Pflicht auch für bereits bestehende Altersvorsorgeverträge. Welchen Herausforderungen müssen sich die Versicherungsunternehmen und Versorgungsträger stellen? Und wie können diese gemeistert werden? Dies erkläre ich euch in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen01.07.2021 von Frederik Julius Szmania
Wie ein Standardprodukt die bAV attraktiver macht und gleichzeitig die Welt verbessert
Der Verbreitungsgrad der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland ist erneut gesunken. Entgegen aller Empfehlungen und zahlreicher Anreize, durch beispielsweise das Betriebsrentenstärkungsgesetzes, scheint keine Trendwende in Sicht. Wie kann es gelingen, die bAV attraktiver zu machen ohne gleichzeitig Verwaltungsaufwände bei Arbeitgebern zu erhöhen, Altersvorsorgeanbieter auszubooten und weitere Undurchsichtigkeit in die vielseitigen bAV-Möglichkeiten zu bringen? Wie der Titel dieses Blog-Beitrags verrät, ist ein Standardprodukt ein Mittel der Wahl, um die Verbreitung der bAV und damit das Alterssicherungsniveau heutiger Arbeitnehmender zu erhöhen.
weiterlesen17.06.2021 von Christopher Wildt
Brachte das BRSG den gewünschten Erfolg?
Durch das BRSG wurden viele Verkaufsargumente vonseiten der Versorgungseinrichtungen und Anreize für die Arbeitgeber sowie Verbraucher geschaffen. Dennoch bleiben der gewünschte Erfolg und die flächendeckende Verbreitung des BRSG aus. In meinem Blog-Beitrag werde ich eine Bestandsaufnahme vornehmen und erklären, welche Ursachen das hat.
weiterlesen03.03.2021 von Tanja Hayo
BiPRO RNext bAV: Von der Initiative zum Release Candidate
Der neue BiPRO bAV-Standard mit RNext ermöglicht die digitale Übermittlung von standardisierten Änderungsmeldungen über die RNext-Schnittstelle zum Versicherungsunternehmen. So können Bestandsprozesse optimiert, die Datenqualität erhöht und das Kundenerlebnis gefördert werden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch den neuen BiPRO bAV-Standard mit RNext näher vor.
weiterlesen