
adesso BLOG
26.02.2025 von Alexander Böhm
Passkeys: Die Zukunft des Logins – sicher, benutzerfreundlich und effizient
Passwörter waren gestern! Unsichere Logins, vergessene Passwörter und Phishing-Attacken sind ein großes Problem für Unternehmen. Passkeys bieten eine sichere, benutzerfreundliche und phishing-feste Alternative, die bereits von mehreren großen Technologieunternehmen unterstützt wird. Erfahrt, wie Passkeys funktionieren und wie adesso euch bei der Einführung dieser Technologie unterstützt!
weiterlesen19.02.2025 von Sina Trum
Generative Engine Optimization: Eine neue Ära der Suchmaschinenoptimierung
KI-Systeme wie ChatGPT und Google SGE verändern die Art der Informationssuche und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen. Generative AI Optimization (GAIO) sorgt dafür, dass Inhalte auch in KI-gestützten Suchmaschinen sichtbar bleiben. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum GAIO immer wichtiger wird und wie Unternehmen davon profitieren können.
weiterlesen23.09.2024 von Lisa Hütterroth
So erreichen Versicherer 2025 das nächste Level der Kundenaktivierung
Die letzten Jahre haben viele neue Tools und Prozesse rund um die Kundenaktivierung und künstliche Intelligenz hervorgebracht und so die Marketing- und CRM-Landschaft aufgerüttelt. Die Herausforderungen bleiben jedoch bestehen: Wie hole ich zukünftig meine Kontakte und Kundschaft auf meine Website? Wie aktiviere ich sie für meinen neuen Vertriebsansatz? In diesem Blog-Beitrag präsentieren wir vier Denkanstöße, um User auf die Website zu bekommen.
weiterlesen25.03.2024 von Björn Becker
Nutzerzentrierte Entwicklung medizinischer Software: Die Schlüsselrolle des human-centered Design
Bei der Entwicklung medizinischer Software ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Software nicht nur funktional ist, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse sowohl des Fachpersonals als auch der Patientinnen und Patienten erfüllt. Warum spielt User Centered Design dabei eine so wichtige Rolle? Wie wird es integriert und welche Vorteile bringt es? In meinem Blog-Beitrag gebe ich euch einen Einblick, wie das human-centered Design einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Standards in der Gesundheitsversorgung leistet.
weiterlesen01.02.2024 von Emily Hossfeld
Product Discovery – euer Weg zum erfolgreichen (Medizin-) Produkt
Viele Unternehmen entwickeln ihre Produkte nur anhand ihrer eigenen Annahmen über die Zielgruppe - und scheitern, da sie ihren Anwenderinnen und Anwendern keinen Nutzen bieten. Mit Blick auf die digitale Gesundheit erkläre ich in diesem Blog-Beitrag, wie mit Hilfe von Product Discovery erfolgreiche und sichere Anwendungen entwickelt werden können, die den Menschen einen echten Mehrwert bieten und die regulatorischen Anforderungen erfüllen.
weiterlesen08.08.2023 von Anna Ovcharova
Jeder User zählt: Die Synergie zwischen UX/UI Design und Barrierefreiheit
In einem guten UX-/UI-Design ist digitale Barrierefreiheit von Anfang an dabei. Das kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern macht die Benutzeroberfläche für alle User ansprechend und leicht bedienbar. Als IT-Dienstleister sollten wir uns aktiv dafür einsetzen, digitale Barrierefreiheit zu integrieren, und sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für jeden zugänglich sind.
weiterlesen20.04.2023 von Maximilian Röttgen
Für mehr Story in der User Story
Klassische User Stories bieten aus meiner Sicht dem Team zu wenig Anlass, sich kreativ einzubringen. Meiner Meinung nach gibt es gute Gründe dafür, echte Storys in Backlog Items zu schreiben: User Experience (UX), Customer Centricity und nicht zuletzt Motivation. Mit einer echten Geschichte hingegen kann sich jedes Teammitglied identifizieren – unabhängig von der Position oder vom technischen (oder nicht so technischen) Hintergrund. Wieso das so ist, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen30.03.2023 von Lena Wirtz
Mit Dual-Track Agile kann auch UX agil
In diesem Blog-Beitrag lernt ihr das Framework „Dual-Track Agile“ kennen, welches das Ziel verfolgt, die verschiedenen Tätigkeiten von Konzeption über Design bis hin zur Implementierung innerhalb der agilen Produktentwicklung methodisch anzugleichen und die Teammitglieder näher zusammenzubringen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Anpassbarkeit der UX-Tätigkeiten in Form von Geschwindigkeit und Granularität.
weiterlesen13.09.2022 von Eva-Maria Kynast
Google Maps für eure Website
Erinnert ihr euch noch an die Zeit ohne Navigationsgeräte? Mit Karten und einem Autoatlas begann die Reise und endete womöglich auch nicht immer dort, wo sie sollte. Gut, dass wir heute Dienste wie Google Maps haben. Meist werden euch hier auch verschiedene Routen angezeigt, denn es gibt nicht die eine richtige Navigation. Genauso verhält es sich auch bei Webseiten. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche unterschiedlichen Arten von Navigation es gibt und auf was ihr bei der Navigation eurer Website achten solltet, damit sich eure Kundinnen und Kunden nicht auf eine andere Seite verirren.
weiterlesen