
adesso BLOG
25.09.2024 von Matteo Flumini
CNN-Netzwerk-Klassifikatoren - Komplexität vs. Genauigkeit
Heutzutage ist die Klassifizierung des Netzwerkverkehrs (Network Traffic Classification, NTC) ein wichtiges Werkzeug, um den Datenverkehr in Kategorien einzuteilen, die verschiedene Netzwerkdienste repräsentieren. Die Kategorisierung von Services ist in verschiedenen Bereichen wie der Netzwerksicherheit, dem Netzwerkmanagement und der QoS-Optimierung von grundlegender Bedeutung.
weiterlesen18.10.2023 von Christian Del Monte
Das Potenzial von Big Data nutzen dank Data Lakes: Architekturen und das Problem der Data Discovery
Das Zeitalter der Digitalisierung hat zu einem beispiellosen Datenwachstum geführt und die strategische Bedeutung von Daten war noch nie so offensichtlich wie heute. Um diese immense Datenflut effizient zu verwalten und bestmöglich zu nutzen, sind Data Lakes von entscheidender Bedeutung. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen28.09.2017 von Christof Weiser
Wie Big Data dabei helfen kann, das Risikomanagement zu optimieren
Wie können Big-Data-Technologien Finanzinstitute dabei unterstützen, Risiken zu managen, während das Risikomanagement immer engeren Anforderungen und Regularien unterliegt? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute und stellen euch Vorteile und Anwendungen von Big Data im Risikomanagement von Banken und Sparkassen vor.
weiterlesen18.08.2016 von Andrea Peiffer
Klassische Kernbankensysteme im Anwendungssystem Konglomerat
Welche Voraussetzungen muss ein Standard-Core-Banking-System erfüllen, um sich in die komplexe und heterogene Gesamtanwendungs- und Prozesslandschaft einer Bank optimal zu integrieren? Besonders im Umfeld der sich stetig wandelnden Anforderungen wie „Digitalisierung und Big Data“.
weiterlesen