
adesso BLOG
21.06.2024 von Murat Fevzioglu
Virtuelle Threads in Java
Die Entwicklung der virtuellen Threads, auch bekannt als Projekt Loom, begann Ende 2017. Die endgültige Implementierung bringt zwei wesentliche Veränderungen mit sich. Virtuelle Threads unterstützen nun standardmäßig Thread-lokale Variablen und sie werden nun standardmäßig überwacht und sind über den neuen Thread-Dump beobachtbar. In diesem Blog-Beitrag werden virtuelle Threads vorgestellt und erklärt, wie sie in Java verwendet werden.
weiterlesen25.02.2016 von Matthias Roth
Java-basiertes Word-Vorlagensystem zur Integration in BPM
Dokumentvorlagen, die auf Microsoft Word basieren, werden oft durch zentrale Abteilungen erarbeitet, um danach den einzelnen Fachbereichen zur Verfügung gestellt zu werden. Die Gründe für den Bedarf sind vielfältig, so können z.B. Corporate Identity, rechtliche Aspekte oder eine Einbindung ins Marketing zu Grunde liegen. Die zentrale Herausforderung ist, dass diese Word-Vorlagen häufigen Änderungen unterworfen sind und zudem für spezifische Geschäftsfälle verschiedene Varianten erstellt werden müssen.
weiterlesen28.01.2016 von Faith Gedikli
Der MEAN Stack
Die IT-Branche ist bekannt für ihre einfallsreichen Abkürzungen und waghalsigen Schlagwörter. Manchmal frage ich mich aber, ob es Zufall ist, dass einige Abkürzungen eine negative Konnotation hervorrufen – ACID, MongoDB oder mein Favorit HATEOAS, um nur einige Beispiele zu nennen… Oder gibt es da vielleicht einen tieferliegenden Zusammenhang zwischen der Namenswahl und der Gedankenwelt der Berufsgruppe, die diese Namen geprägt hat? Obwohl sich der Name „MEAN Stack“ in meiner Liste der Abkürzungen mit negativen Konnotationen hervorragend einreiht, ist der MEAN Stack allerdings mehr als nur „Durchschnitt“.
weiterlesen