
adesso BLOG
10.03.2025 von Jonas Vöhringer
Wie moderne Data- und AI-Lösungen die Einkaufsabteilung von Energieversorgern revolutionieren
Energieversorger stehen vor der Herausforderung, komplexe Lieferketten zu managen und Kosten zu optimieren. Mit intelligenten Cloud-Datenplattformen, KI-gestützten Analysen und automatisierten Einkaufsprozessen können sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Erfolgsbeispiele es gibt, erfahrt ihr in unserem aktuellen Blog-Beitrag - passend zu unserem Auftritt auf dem EUROPEAN ENERGY Supply Chain Summit 2025 in Berlin.
weiterlesen04.03.2025 von Stephen Lorenzen
Innovationsmanagement in der Energiewirtschaft: Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch: Dekarbonisierung, Digitalisierung und neue Marktteilnehmer fordern etablierte Unternehmen heraus. Ein systematisches Innovationsmanagement eröffnet neue Chancen. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie gezielte Innovationsstrategien Energieversorgern helfen, zukunftsfähig zu bleiben und wie adesso dabei unterstützt.
weiterlesen27.02.2025 von Gerrit Biller
E-World 2025 im Rückblick – Digitalisierung, KI und die Zukunft der Energiewirtschaft
Die E-World energy & water 2025 ist zu Ende gegangen. Vom 11. bis 13. Februar traf sich die Energiebranche in Essen. In diesem Jahr standen die Themen Transformation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. adesso setzte gemeinsam mit Partnern, Kunden und Interessenten neue Impulse für die Zukunft der Branche. Erfahrt mehr darüber in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen04.02.2025 von Gerrit Biller
adesso auf der E-world 2025 – Partner für digitale innovative Lösungen in der Energiebranche
Die E-world 2025 steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr präsentiert adesso ein breites Spektrum an spannenden Themen – von SAP Transformationen über souveräne Cloud-Lösungen bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Auf der Leitmesse für Energie- und Wasserwirtschaft zeigen wir, wie wir die Zukunft der Energiebranche aktiv mitgestalten. In diesem Blog-Beitrag geben wir einen ersten Einblick in die innovativen Ansätze, die die Branche auf ein neues Niveau heben.
weiterlesen12.12.2024 von Stephen Lorenzen
Use Case Cluster Exploration: Wie EnBW und adesso die Energiewende gemeinsam vorantreiben
Die Energiewende erfordert nicht nur Mut, sondern vor allem strategisches Handeln. EnBW und adesso ist genau das gelungen: mit einem innovativen Use Case Cluster-Exploration-Ansatz, der Struktur ins Chaos bringt und nachhaltige Lösungen fördert. In meinem Blog-Beitrag berichte ich aus diesem aktuellen Projekt und zeige, wie ein maßgeschneidertes Vorgehen nicht nur Klarheit, sondern auch greifbare Ergebnisse bringt.
weiterlesen06.12.2024 von Stephen Lorenzen
Effizienz und Innovation in allen Marktrollen
Der Energiesektor steht vor großen Herausforderungen: steigender Bedarf, Druck zur Dekarbonisierung und volatile Preise. Künstliche Intelligenz, insbesondere Generative Knowledge Agents, bieten hier Lösungen. Diese Assistenten verknüpfen Wissen mit externen Faktoren, ermöglichen präzisere Prognosen und faktenbasierte Entscheidungen, reduzieren Risiken, optimieren die Instandhaltung und steigern die betriebliche Effizienz. In diesem Beitrag zeige ich, wie GKAs die Energiewirtschaft verändern können.
weiterlesen18.11.2024 von Wolfgang Weber und Christian Blank
Die Transformation vom Gas- zum Wasserstoffnetz
Der Weg zur vollständigen Dekarbonisierung wird auch die Gasnetzbetreiber massiv betreffen: Teile der Infrastruktur werden voraussichtlich langfristig nicht mehr benötigt, andere Teile müssen für den Betrieb mit Wasserstoff ertüchtigt werden. In diesem Blog-Beitrag skizzieren wir ein Vorgehen, um die Umstellung auf Wasserstoff gut vorzubereiten. Die dafür notwendigen Daten können auch anderweitig genutzt werden.
weiterlesen30.10.2024 von Ellen Szczepaniak
Die Energiewende und das Forschungsprojekt VideKIS: Ein Blick in die Zukunft der Energieversorgung
Die Energiewende wird heutzutage durch innovative Technologie und Digitalisierung gestaltet: Wie das Forschungsprojekt VideKIS zur Integration erneuerbarer Energien beiträgt. Das Projekt VideKIS erforscht den Einsatz moderner Technologien und digitaler Lösungen, um erneuerbare Klein- und Kleinstanlagen netzdienlich und effizient in das Stromnetz einzubinden. Ziel ist es, eine nachhaltige und stabile Energieversorgung in einer dezentralen Energielandschaft zu gewährleisten.
weiterlesen21.10.2024 von Felix Magdeburg
Die Partnerschaft zwischen adesso und der CURSOR Software AG: Ein Wegweiser für die Zukunft der Utilities-Branche
Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch: Dezentralisierung, erneuerbare Energien und Digitalisierung prägen die Zukunft. In dieser dynamischen Phase setzen adesso und die CURSOR Software AG mit ihrer Partnerschaft ein Zeichen. Gemeinsam bieten sie Energieversorgern maßgeschneiderte Lösungen für die digitale Transformation. Was es genau mit dieser Partnerschaft auf sich hat, erläutere ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen