adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Nachhaltigkeit

Alle Blogeinträge anzeigen
Methodik

In einer Zeit, in der sich Unternehmen immer stärker mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen, stellt sich die Frage, wie unsere Kunden Technologie nutzen können, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Microsoft bietet mit dem Microsoft Sustainability Manager eine Antwort auf genau diese Frage. Welche Funktionen der Microsoft Sustainability Manager hat und welche Vorteile er bietet, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Nachhaltige IT ist eine Frage der Softwarequalität. Exzellente Software ist nachhaltig und hat möglichst wenig negative Auswirkungen auf den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Wie wir Nachhaltigkeit als testbare Anforderung in der Software-Qualitätssicherung verstehen und umsetzen, betrachten wir in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
KI

Künstliche Intelligenz (KI) erfährt spätestens seit Midjourney und ChatGPT auch schlechte Publicity. Neben ethischen und ökonomischen Auswirkungen werden zunehmend die Umweltauswirkungen großer KI-Modelle diskutiert. In diesem Blog-Beitrag untersuche ich deshalb, wie nachhaltig KI wirklich ist und – Achtung, Teaser – was wir für nachhaltigere KI tun müssen. Zudem erfahrt ihr, warum das Training der Modelle aus Umweltsicht nicht das größte Problem darstellt.

weiterlesen
Methodik

Wie können Unternehmen wirklich nachhaltiger werden? Nachhaltigkeitsziele und Selbstverpflichtungen sind richtig und wichtig, viele Unternehmen scheitern jedoch am Übertrag dieser Vorhaben in die Praxis. Welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen begegnen und wie digitale Technologien dabei helfen können, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag

weiterlesen
Inside adesso

Um Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen zu erreichen, muss Nachhaltigkeit zunächst besser verstanden werden, denn ohne belastbare Informationen als Entscheidungsgrundlage kann die Wirksamkeit von Maßnahmen nicht objektiv bewertet werden. In diesem Blog-Beitrag wird gezeigt, wo und wie digitale Technologien dabei helfen können.

weiterlesen
Branchen

In diesem Beitrag möchte ich über die branchenspezifischen Besonderheiten hinaus einen allgemeinen Blick auf das Thema Nachhaltigkeit auf Basis der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen werfen. Die Vereinten Nationen definieren mit der globalen Nachhaltigkeitsagenda die elementaren Grundlagen und stiften Orientierung für die nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

weiterlesen
Methodik

Nachhaltigkeit in der IT wird gelegentlich mit negativen Attributen – etwa Einbußen und Mehraufwänden ohne direkten Ertrag – assoziiert. Nachhaltige digitale Lösungen haben jedoch vor allem das Potenzial, sich von Marktbegleitern abzuheben, neue Geschäftsfelder zu erschließen und einen Beitrag zum Erhalt unser aller Lebens- und Geschäftsgrundlage zu leisten. Warum sich jedes Unternehmen mit Green Tech beschäftigen sollte, erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Digitale Identitäten können nach ihrer Erstellung über eine lange Zeit existieren. Gleiches gilt für viele weitere digitale und auf reale Personen beziehbare Informationen. Einmal erhoben, existieren sie dauerhaft und werden ohne weitere Aktionen nur teilweise oder überhaupt nicht mehr gelöscht. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, was ein digitaler Fußabdruck ist, wie und wo ihr ihn hinterlasst und was ihr tun könnt, um nicht die Kontrolle über euer digitales Leben zu verlieren.

weiterlesen
Inside adesso

Ich bin ein Umweltsünder, weil ich E-Mails schreibe. Wer weniger höflich ist, schont die Umwelt. Das behaupten zahlreiche renommierte Pressevertreterinnen und -vertreter und verweisen auf die schlechte Klimabilanz von E-Mails und Internetnutzung. Ob das wirklich so ist, stelle ich in meinem Blog-Beitrag auf den Prüfstand.

weiterlesen