adesso BLOG

KI

Mit mehr als 15 Milliarden generierten Inhalten bis 2024 zeigt KI ihre tiefe Integration in die digitale Welt. Die Zahl der Aufgaben, die KI übernehmen kann, nimmt stetig zu, wodurch sie immer mehr in den Alltag integriert wird. Ein Beispiel im Marketing ist die Generierung von Bildmaterial durch Anbieter wie Midjourney, Adobe Firefly und Dall-E. Dieser Blog-Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und die Gefahren beim Einsatz von KI.

weiterlesen
KI

GenAI ist weltweit eine der wichtigsten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Sie bietet Unternehmen neue Möglichkeiten und birgt auch Risiken. In der DACH-Region gibt es bei der Integration von generativer KI in Geschäftsmodelle und -prozesse regulatorische Unsicherheiten. In diesem Blog-Beitrag geht es um Chancen und Risiken der Technologie und um bewährte Strategien für einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz. Das Ziel ist, Kunden bei optimaler Nutzung zu helfen.

weiterlesen
KI

In den letzten Monaten hat die KI-Welt mit Spannung die Entwicklungen rund um DeepSeek verfolgt. Die chinesische KI-Start-up-Sensation hat mit ihrem Modell "R1" bewiesen, dass es möglich ist, mit weitaus geringeren Ressourcen als Konkurrenzprodukte wie OpenAI’s ChatGPT oder Meta’s Llama vergleichbare Leistungen zu erzielen. Diese Entwicklung treibt nicht nur den technologischen Fortschritt voran, sondern verändert auch die Diskussion über die Demokratisierung und Kostenstruktur von KI. Doch was bedeuten diese Innovationen konkret für Unternehmen und ihre KI-Initiativen?

weiterlesen
KI

04.12.2024 von Andy Schmidt und Milena Fluck

Prompt Engineering – Ein kognitiver Ansatz

Bild

Prompts fördern das Denken, Schreiben und die Kreativität - in der Schule, am Arbeitsplatz oder beim Einsatz von KI. Die Kunst, klare und effektive Prompts zu formulieren, kann entscheidend sein, sei es im Unterricht oder bei der Arbeit mit Sprachmodellen. Ein gut gestalteter Prompt lenkt die Antworten, setzt klare Erwartungen und lädt zum Nachdenken ein. Dieser Blog-Beitrag zeigt, inwiefern „Prompt Engineering" ein kreativer, kognitiver Ansatz ist, um Menschen und Maschinen zu Höchstleistungen zu bringen.

weiterlesen
KI

Regulierung treibt KI-basierte Innovationen im Banking voran! Auch wenn die Regulatorik mit strengen Vorschriften und Auflagen auf den ersten Blick als Innovationsbremse wahrgenommen wird, setzt sie in vielen Fällen die Spielregeln, die für Rechtssicherheit und Orientierung sorgen. Welche Impulse aus regulatorischer Sicht diese Symbiose stärken, werde ich in diesem Blog-Beitrag näher beleuchten.

weiterlesen
KI

KI revolutioniert den Bankensektor und eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern, besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Von intelligenten Chatbots über automatisierte Kreditprozesse bis hin zur Betrugserkennung in Echtzeit - KI verändert die Art und Weise, wie Banken arbeiten und mit ihren Kunden interagieren. Dieser Blog-Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von KI im Bankensektor im Front- und Backoffice sowie im regulatorischen Umfeld.

weiterlesen
KI

29.10.2024 von Milena Fluck und Daniel van der Wal

Kreativität: Kognition und GenAI - Teil 3

Bild

In den ersten beiden Teilen dieses Blog-Beitrags haben wir uns mit dem Begriff der Kreativität und der Rolle des Menschen und seines kreativen Potenzials im kreativen Prozess beschäftigt. In diesem Teil betrachten wir aus einer übergeordneten Perspektive, wie einige Ansätze aus dem Bereich GenAI im Zusammenhang mit menschlichen kognitiven Prozessen funktionieren.

weiterlesen
KI

Unternehmen und Behörden stehen oft vor der Herausforderung, relevante Informationen in riesigen Datenmengen zu finden. Obwohl mit Retrieval Augmented Generation (RAG) eine noch recht junge Technologie zur Verfügung steht um lokales Domänenwissen gezielt abzufragen, scheitert die Technologie oft daran komplexe verteilte Informationen zu aggregieren. Hier kommt GraphRAG ins Spiel. In diesem Blog-Beitrag stellen wir dies ausführlich vor.

weiterlesen
KI

Jeder macht GenAI und das zurecht! Doch trotz des Hypes um GenAI darf das fundamentale Feld des Machine Learning (ML) nicht in Vergessenheit geraten. Denn hier gibt es weiterhin eine Menge unausgeschöpftes Potential für Unternehmen. Nur wenige verstehen, was Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich umfasst und wie man diese optimal für das eigene Unternehmen nutzen kann. Wir haben zahlreiche Erfahrungen als Trainerinnen und Trainer gesammelt und darauf basierend passende Schulungsangebote erstellt.

weiterlesen