
adesso BLOG
18.03.2025 von Yelle Lieder
Twin Transition: Disruptieren oder Disruptiert werden?
Die digitale und nachhaltige Transformation ist unausweichlich – doch viele Unternehmen digitalisieren nur oberflächlich, ohne ihre Geschäftsmodelle grundlegend anzupassen. Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr, von neuen, nachhaltigen Marktteilnehmern verdrängt zu werden. Wie gelingt die Twin Transition, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit strategisch verbindet, ohne Organisationen zu überfordern?
weiterlesen05.03.2025 von Mike Deecke
Das Dilemma der Transformation
Viele Unternehmen setzen auf Digitalisierung, Automatisierung und agile Methoden - doch ohne klare Strukturen bleibt der Wandel Stückwerk. Ohne definierte Rollen, durchdachte Prozesse und eine enge Verzahnung von Fachlichkeit und Organisation verpuffen Transformationen wirkungslos. Statt Chaos braucht es ein solides Fundament: Nur wenn das Organisationsmanagement strategisch aufgebaut ist, kann Veränderung nachhaltig gelingen. Wie das gelingt, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen26.02.2025 von Alexander Böhm
Passkeys: Die Zukunft des Logins – sicher, benutzerfreundlich und effizient
Passwörter waren gestern! Unsichere Logins, vergessene Passwörter und Phishing-Attacken sind ein großes Problem für Unternehmen. Passkeys bieten eine sichere, benutzerfreundliche und phishing-feste Alternative, die bereits von mehreren großen Technologieunternehmen unterstützt wird. Erfahrt, wie Passkeys funktionieren und wie adesso euch bei der Einführung dieser Technologie unterstützt!
weiterlesen21.02.2025 von Ertan Mutlu
Application Management Services: Applikationen effizient und kostensparend betreiben
In unserem vorherigen Beitrag haben wir Details zum Funktionsumfang der Application Management Services beschrieben. In diesem Blog-Beitrag beschrieben wir, wie die Berücksichtigung der nachfolgend genannten Aspekte können Unternehmen ihre Risiken reduzieren und von den Vorteilen der Auslagerung von Applikationen profitieren.
weiterlesen13.02.2025 von Thomas Schumacher
Rückzug aus der Cloud?
Jahrelang galt die Cloud als das Nonplusultra in Sachen Sicherheit und Kostenersparnis. Doch inzwischen fragen sich einige Unternehmen: War der Schritt in die Cloud wirklich die richtige Entscheidung? Sicherheitsbedenken, steigende Kosten und regulatorische Herausforderungen lassen On-Premise-Lösungen wieder attraktiver werden. In diesem Blog-Beitrag beleuchte ich die Ursachen der Cloud-Ernüchterung und zeige Alternativen auf.
weiterlesen27.01.2025 von Ertan Mutlu
Application Management Services: Applikationen effizient und kostensparend betreiben
In unserem vorherigen Beitrag haben wir Details zum Funktionsumfang der Application Management Services beschrieben. In diesem Blog-Beitrag beschrieben wir, wie die Berücksichtigung der nachfolgend genannten Aspekte können Unternehmen ihre Risiken reduzieren und von den Vorteilen der Auslagerung von Applikationen profitieren.
weiterlesen07.01.2025 von Sarah Kluge
Requirements Engineering meets agility
Requirements Engineering in agilen Projekten erfordert eine dynamischere und anpassungsfähigere Herangehensweise, die auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Feedback des Teams sowie der Stakeholder ausgelegt ist.
weiterlesen16.12.2024 von Yelle Lieder
Green Ops: Wie die Cloud Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen kann
Die Cloud wird oft als nachhaltigeres Betriebsmodell angepriesen – aber das ist sie nicht automatisch. Nur durch bewusste Maßnahmen kann sie ihre ökologischen Vorteile entfalten. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Unternehmen die Cloud effektiv nutzen können, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig Kosten zu optimieren.
weiterlesen10.12.2024 von Jean Adler und Stefan Konen
Customer Centricity − Der Weg zur Omnichannel-Excellence
Eine kürzlich von uns durchgeführte Studie zur Customer Centricity bestätigt: Handelsunternehmen haben die Bedeutung des Themas für die Zukunft erkannt. Doch was bedeutet Omnichannel-Excellence und was braucht es, um Kundinnen und Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt zu stellen? Wir schaffen die Verbindung und erklären, wie Begeisterung erzeugt werden kann − dort, wo sie erwartet wird und genauso wie sie erwartet wird.
weiterlesen